An die Kläppchen, fertig, los! Endlich ist er da, der Adventskalender der Bürgerstiftung Gütersloh. Es ist nicht nur die Fülle an Gewinnen, sondern auch deren beachtlicher Gesamtwert, die ihn selbst im 15. Jahr seines Erscheinens erneut zu etwas Besonderem machen. Druckfrisch liegt er in 8000er-Auflage vor und ist – feiertagsbedingt – diesmal bereits ab Freitag, 31. Oktober, an mehr als 100 Verkaufsstellen in Gütersloh erhältlich. Ab Montag, 3. November, kann er auch in der Bürgerstiftung, Am Alten Kirchplatz 12, erworben werden. Mit fünf Euro ist jeder dabei. Der Erlös kommt wie immer der breitgefächerten Projektarbeit der Stiftung zugute.
1.089 attraktive Gewinne im Wert von rund 42.000 Euro haben Projektleiterin Katja Soehnle-Miele und Gitta Resch als bestens eingespieltes „A-Team“ in den vergangenen Wochen und Monaten für den Kalender akquirieren können. „Dafür können wir uns bei unseren langjährigen, aber auch bei den neu hinzugekommenen Sponsoren nur ganz herzlich bedanken. Dass sie uns alle Jahre wieder so bereitwillig unterstützen, ist nicht selbstverständlich“, betont Katja Soehnle-Miele. „Es zeigt die Verbundenheit vieler Menschen mit dieser überaus erfolgreichen Aktion für den guten Zweck“, ergänzt Gitta Resch.
Hinter den 24 Kläppchen des Fotomotivs vom sonnigen, winterweißen Kirchplatz, das diesmal das Fotografenduo Andrea Lüdtke und Frank Bergmann lieferte, warten viele große und kleine Überraschungen. Glückliche Gewinner dürfen sich unter anderem über Apple AirPods 4, einen Goldbarren der Volksbank in Ostwestfalen, eine Übernachtung im urigen Schlaffass am Furlbach und ein Familienbrunch im Parkhotel freuen. Es gibt Theater-, Konzert- und Krimidinner-Karten, verschiedene Fotoshootings und Gutscheine für allerlei schöne Dinge, aber auch digitale Zeitungs-Jahresabonnements oder eine E-Bike-Inspektion zu gewinnen. „Nicht von ungefähr ist der Adventskalender immer so schnell ausverkauft“, sagt Stiftungs-Geschäftsführerin Nina Spallek mit Blick auf diese Vielfalt und empfiehlt ein schnelles Zugreifen.
Jeder mit einer Nummer versehene, verkaufte Kalender fungiert wie eine Art Los. Die Gewinner werden unter notarieller Aufsicht gezogen und ab 1. Dezember sowohl von den Gütersloher Medien als auch im Internet unter www.buergerstiftung-guetersloh.de/informieren/aktionen/adventskalender/ sowie über den Facebook-Account der Stiftung bekanntgegeben. Gewonnene Preise können danach gegen Vorlage der herausgetrennten Gewinn-Nummer - und wenn nicht anders angegeben - direkt beim jeweiligen Sponsor abgeholt werden.
Bild:
Eine starke Gemeinschaft für den guten Zweck: die Sponsoren und Macher des Adventskalenders 2025 der Bürgerstiftung Gütersloh
