Bürgerstiftung Gütersloh.
Von Bürgern – Für Bürger.

Schwimmkurse für Kinder

Projektzeitraum: 2014 - 2023

Laut einer aktuellen Studie können 30 Prozent der Grundschüler in NRW nicht schwimmen. Betroffen sind vor allem Kinder aus bedürftigen Familien und Schüler mit Migrationshintergrund. Weil der schulische Schwimmunterricht in der Regel nicht ausreicht, um Defizite aufzufangen, bzw. in Corona-Zeiten oft ausgefallen ist, fördert die Bürgerstiftung Gütersloh mehrere Projekte, die den Kindern (über-)lebenswichtige Grundkenntnisse im Wasser vermitteln. Für mehr Spaß und Spiel, vor allem aber für mehr Sicherheit – egal, ob sie im Frei- und Hallenbad oder im Meer unterwegs sind.

 

Intensivschwimmkurse

Die Angst überwinden und das Element Wasser für sich erobern, das machen die seit 2014 von der Bürgerstiftung Gütersloh unterstützten Intensivschwimmkurse möglich. Sie wurden für Blankenhagener Grundschüler eingerichtet. Die Dritt- und Viertklässler treffen sich dazu in den Oster- und Herbstferien an fünf aufeinander folgenden Tagen in der Welle. Sie üben erst im Lehrschwimmbecken, bis sie sicher genug sind, um sich ins tiefe Wasser zu wagen.

Projektpartner

Erfahrene Trainer des Gütersloher Schwimmvereins vermitteln den Kindern beim Intensivschwimmkursus die korrekten Bewegungsabläufe und das richtige Verhalten im Wasser. Alles auf spielerische Weise. Die Stadtwerke Gütersloh ermöglichen den Kursteilnehmern freien Eintritt in die Welle.

 

„Pack die Badesachen ein“

Unter diesem Titel organisiert der Gütersloher Ulrich Franzke schon seit 2010 Schwimmunterricht für 6- bis 10-Jährige, um sie mit dem Element Wasser vertraut zu machen. Während die Stadtwerke gemeinsam mit der Sparkasse Gütersloh-Rietberg die Reihe „Ein schöner Tag im Freibad“ sponsern, fördert die Bürgerstiftung Gütersloh komplette Schwimmkurse für insgesamt 150 Mädchen und Jungen aus fünf Grundschulen, die dafür gern ihre Badesachen packen.

Wasser ist nicht nur zum Waschen da

Die Kurse finden während der Sommer im Rahmen des Offenen Ganztags-Ferienprogramms im Gütersloher Nordbad statt. Ziel ist das Erlangen des Seepferdchen-Abzeichens.

Schwimmpaten gesucht

Für seine Aktionen ist Ulrich Franzke immer auf der Suche nach betreuendem Fachpersonal am Beckenrand und auch nach Schwimmpaten. Interessenten können sich per E-Mail unter ulrich.franzke@gmx.de melden.